Joanna Faber, Julie King: Wie Sie sprechen sollten, damit Ihr Kind Sie versteht. Ein Überlebenshandbuch für Eltern mit Kindern von 2 bis 7 Jahren. München: Oberstebrink by Koerner Medien UG 2020, 383 Seiten, EUR 24,00 – direkt bestellen durch Anklicken
Wer schon einige bei Oberstebrink herausgegebene Ratgeber kennt ( z.B. „So sag ich’s meinem Kind – Wie Kinder Regeln fürs Leben lernen“, „Hilfe, meine Kinder streiten – Wie Sie Geschwistern helfen, einander zu respektieren“ oder „Entspannte Eltern – entspannte Kinder: Verständnis und Verständigung als Schlüssel zum Glück“), kann gespannt sein, ob der neu erschienene Ratgeber ebenso hilfreich und praxisnah sein wird. Dazu gibt es eine klare Antwort: ja, er ist es von der ersten bis zur letzten Seite. Die beiden Autorinnen, die seit Jahren Workshops und Kommunikationsseminare mit Eltern und Pädagog*innen durchführen, zeigen in ihrer Veröffentlichung in umfassender Weise wie es Erwachsenen gelingt, ihre Sprache mit Kindern so zu gestalten, dass Machtkämpfe reduziert werden bzw. ins Leere laufen sowie regelbedeutsame Aktivitäten im Alltagsleben von Kindern angenommen werden können und dadurch die Kommunikationsqualität zwischen Erwachsenen und Kindern wächst. Der Inhalt des Buches besteht aus zwei Teilen.
Zunächst finden Leser*innen eine >ultimative Werkzeugkiste< für den Umgang mit Gefühlen, für eine kooperative Kommunikation, zur Konfliktlösung, für den ‚richtigen’ Einsatz von Lob und Wertschätzung sowie für weitere, besondere Ausgangslagen vor. Der zweite Teil des Buches setzt sich aus 22 konfliktbesetzten Ausgangssituationen zusammen, in denen die >eingesetzten Werkzeuge< mit praktischen Beispielen vorgestellt und ausführlich beschrieben werden. Lt. Aussage der Autorinnen stammen alle Beispiele aus der Praxis und wurden nicht künstlich konstruiert! Dabei geht es beispielsweise um den Kampf ums Essen, das Zähneputzen, ums Petzen und Sticheln, Geschwisterrivalität, ums Aufräumen, den manchmal unsorgsamen Umgang mit Tieren, temperamentvolle Wutanfälle, Beleidigungen, Kneifen und Treten, den Umgang mit Waffenimitaten…
Dabei lockern Fotos und Illustrationen sowie kurze, prägnant gefasste Kernsätze am Ende eines jeden Kapitels die inhaltlichen Ausführungen neben der insgesamt außergewöhnlich gut verständlichen Sprache zusätzlich auf. Leser*innen könnten vielleicht vom Seitenumfang des Buches etwas abgeschreckt werden – doch das wäre unbegründet, denn nach dem ersten Teil, in dem die Grundlagen einer konstruktiven und lösungsorientierten Gesprächsführung sehr anschaulich und fundiert vorgestellt werden, können Erwachsene im zweiten Teil die für sie zutreffende Problemsituation herausnehmen, ohne die anderen Ausgangssituationen zuvor oder danach durchgelesen zu haben. Die dem Buch zugrunde liegenden Basisdaten, auf denen die praktischen Beispiele, Impulse und Sprachvorschläge aufgebaut sind, stimmen mit bedeutsamen Forschungsergebnissen aus den Feldern der Konfliktpsychologie sowie der Kommunikationswissenschaft überein und damit ist diese Publikation zugleich auch für elementarpädagogische Fachkräfte ein lesenswertes Praxislehrbuch zur weiteren Verbesserung der eigenen Sprachkompetenz.