Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in den ersten Lebensjahren. Lehrbuch zu Grundlagen, Klinik und Therapie

Rüdiger Kißgen/ Kathrin Sevecke (Hrsg.): Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in den ersten Lebensjahren. Lehrbuch zu Grundlagen, Klinik und Therapie.&nbs Bern: Hogrefe Verlag AG 2023, 400 Seiten, EUR 69,95 - direkt bestellen durch AnklickenAnklicken

Psychische Störungen und Verhaltensauffälligkeiten in den ersten Lebensjahren Cover

Dieses Lehrbuch wendet sich nicht nur an Psychotherapeut:innen, auch wenn der Untertitel darauf hinweisen könnte, sondern an alle Personen, die beruflich mit Kindern arbeiten: somit auch an Kindheitspädagog:innen, zumal bei jedem fünften Kind eines Krippen- und Kindergartenjahrganges ein Risiko für psychische Irritationen besteht und aus professioneller Sicht die berufliche Anforderung berechtigt ist, Verhaltensauffälligkeiten fachkompetent zu verstehen und entsprechend sachkompetent zu handeln.

Das Lehrbuch setzt sich aus drei Kapiteln zusammen. Der erste Teil umfasst die Entwicklung in den ersten sechs Lebensjahren mit Ausführungen zur Entwicklung des Gehirns, der Bedeutung der Interaktion zwischen dem Kind und der Lebenswelt, der Entwicklung der Sinnesfunktionen, der motorischen, sprachlichen, sozial-emotionalen, kognitiven und psychosexuellen Entwicklung. Zudem ist eine Tabelle mit so genannten >Grenzsteinen der Entwicklung für die ersten sechs Lebensjahre< (nach R. Michaelis, 2013) vorhanden. Der zweite Teil wendet sich den psychischen Störungen in den ersten Lebensjahren und ihrer Klassifikation zu. Dabei bildet das Verfahren ‚DC:0-5‘ (Diagnostic Classification of Mental Health and Developmental Disorders of Infancy and Early Childhood) die diagnostische Grundlage, bei der auch der Beziehungskontext, die körperliche Gesundheit, psychosoziale Stressoren und Entwicklungskompetenzen der Kinder und ihrer Familien berücksichtigt werden.

Der umfangreichste Teil drei ( 315 Seiten) beinhaltet nun klinische Störungen der frühen Kindheit wie beispielsweise Autismus-Spektrum-Störung, die Aufmerksamkeits-/Hyperaktivitätsstörung, Störung der Sprachentwicklung, unterschiedliche Formen der Angststörungen, depressive Störungen der frühen Kindheit, Zwangsstörung, motorische und vokale Tic-Störung, Schlaf- und Essstörungen, exzessive Schreistörung, posttraumatische Belastungsstörung, Anpassungsstörung, Trauerstörung, reaktive/soziale Bindungsstörung sowie spezifische Beziehungsstörung der frühen Kindheit. .  Dabei baut sich die jeweilige Ausführung der Inhalte mit folgender Gliederung auf: Definition und Klassifikation, Häufigkeit, Symptomentwicklung und begleitende Erkrankungen, mögliche Ursachen, Diagnostik, Hilfeverfahren bzw. Therapie, Verlauf und Prognose sowie Forschungsausblick.

Das Lehrbuch endet mit einem kurzgefassten Ausblick, Angaben zu den 21 Autor:innen und einem Sachwortverzeichnis. Da eine frühzeitige Erkennung von Verhaltensirritationen bei Kindern bis zum sechsten Lebensjahr sowie eine professionelle Hilfe eine überaus große Bedeutung besitzt, um nachhaltige Manifestierungen zu vermeiden bzw. zu verringern, gehört ein fachkompetentes Sachwissen zum professionellen Berufsverständnis dazu. Dieses Lehrbuch kann dabei helfen, diesem Anspruch gerecht zu werden.

Anzeige: Frühpädagogik bei Herder