Viva Fialka: Handbuch Bildungs- und Sozialmanagement in Kita und Kindergarten. Freiburg, Basel, Wien: Herder 2011, 260 Seiten, EUR 24,99 - direkt bestellen durch Anklicken
Die Sozialpädagogin Viva Fialka, die über langjährige Erfahrungen als Kita-Leiterin, Fachberaterin und Fortbildnerin verfügt, legt ein für Leiter/innen - und für Erzieher/innen, die demnächst die Leitung einer Kindertageseinrichtung übernehmen wollen - unverzichtbares Grundlagenwerk vor. Das Handbuch beginnt mit der Führungskraft, deren Persönlichkeit, "Selbstverständnis, Rolle und Aufgabenspektrum, deren Selbstorganisation und eigenen Weiterentwicklung. Denn sie ist es, die dann alles Weitere bewerkstelligen können muss. In den nächsten Schritten betrachten wir die Führung einzelner Mitarbeiter/innen sowie die Steuerung von Teamprozessen, um dann auf die Organisation Kindertageseinrichtung als Ganzes zu kommen und zum Ende einen Blick auf deren Einbettung in den gesellschaftlichen und institutionellen Kontext zu werfen" (S. 10 f.).
Im ersten Kapitel arbeitet Vialka anhand eines Rückblicks in die Geschichte der Kindertagesbetreuung verschiedene Rollen der Kita-Leiterin heraus (z.B. Moderatorin, Planerin, Steuerfrau, Verhandlerin) und ordnet diesen bestimmte Aufgaben und Kompetenzen zu. Sie behandelt das Verhältnis zwischen von außen kommenden Erwartungen und dem eigenen Selbstverständnis, betont die Bedeutung des Führungsleitbilds und behandelt dann Methoden des Selbstmanagements. Als eine weitere berufliche Perspektive für Erzieher/innen zeigt sie die Position der Fachberater/innen auf und skizziert die mit dieser Tätigkeit verbundenen Anforderungen.
Im zweiten Kapitel beschreibt Vialka Aspekte der Mitarbeiterführung, also z.B. das Setzen bzw. Vereinbaren klarer Ziele, die Delegation von Aufgaben, das Coaching, das Motivieren und Fördern. Anschließend geht sie auf Einstellungsinterviews, das Einarbeiten neuer Mitarbeiter/innen und das Kündigen ein. Im dritten Kapitel befasst sich Vialka mit Teamarbeit: was deren Erfolg bedingt, wie die Teamentwicklung verläuft, wie Sitzungen moderiert werden sollten, wie Konflikte gelöst werden können, wann das Team und wann die Leitung entscheidet.
Im vierten Kapitel geht es um die "Organisation Kindertagesstätte" - um Werteprofil, Leitbild und Kundenbedürfnisse, um Konzeption und Profilierung der Kita, um Qualitätsentwicklung und -sicherung. Im letzten Kapitel befasst sich Vialka mit der Analyse des sozialen Umfeldes einer Kindertageseinrichtung, der Öffentlichkeitsarbeit, der Vernetzung und der Kooperation mit Trägern und Sponsoren.
Im Anhang des Buches finden sich noch Arbeitsblätter für kollegiale Beratung, Brainstorming, Identifikations- und Resonanzrunden, Führungsfeedback, Zielvereinbarungsgespräche, Verhandlungen, Potenzialanalyse, Jahresplanung, Prioritätensetzung usw. Aber auch im Text sind immer wieder Fragebögen zur Selbstanalyse, Checklisten, Abbildungen, Fragenkataloge, Tipps usw. eingestreut. So ist ein gut lesbares Handbuch entstanden, das dank solcher methodischer Hilfsmittel die Umsetzung von Theorie in Praxis auf nahezu jeder Seite erleichtert.