Jutta Kienbaum (Hrsg.): Die Entwicklung von Mitgefühl. Von der frühen Kindheit bis in das Alter. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, 202 Seiten, EUR 36,00 – direkt bestellen durch Anklicken
Das vorliegende Buch bietet einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Entwicklung und Bedeutung von Mitgefühl über verschiedene Lebensphasen hinweg. Verfasst von renommierten Experten auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie, bietet das Buch eine umfassende Analyse, die auf aktuellen Forschungsergebnissen basiert. Die Autoren widmen sich zunächst den grundlegenden Begrifflichkeiten und historischen Entwicklungen rund um das Thema Mitgefühl, von seinen philosophischen Wurzeln bis zu modernen neurokognitiven Ansätzen. Dabei wird deutlich, dass Mitgefühl nicht nur eine einfache Emotion ist, sondern ein komplexes Konstrukt, das sowohl kognitive als auch emotionale Komponenten umfasst.
Der Hauptteil des Buches gliedert sich nach Lebensphasen und betrachtet die Entwicklung von Mitgefühl vom Säuglingsalter bis ins hohe Erwachsenenalter. Jedes Kapitel wird von einem Experten auf diesem Gebiet verfasst und bietet eine detaillierte Untersuchung der Entwicklung von Mitgefühl in dieser spezifischen Lebensphase. Dabei werden Fragen nach dem Zeitpunkt des ersten Auftretens von Mitgefühl, dem Einfluss von Erziehung, Kultur und Persönlichkeitseigenschaften sowie möglichen Veränderungen im Laufe des Lebensalters untersucht. Besonders interessant sind die Altersübergreifenden Betrachtungen, die den kulturellen Kontext von Mitgefühl beleuchten und neue Perspektiven für die Forschung aufzeigen. Es wird deutlich, dass Mitgefühl nicht nur eine universelle menschliche Eigenschaft ist, sondern auch stark von kulturellen und sozialen Einflüssen geprägt wird.
Ein zentrales Thema des Buches ist auch der Zusammenhang zwischen Mitgefühl und prosozialem Verhalten. Die Autoren zeigen auf, dass Mitgefühl eine wichtige Motivation für prosoziales Verhalten ist und zu positiven sozialen Interaktionen führt. Gleichzeitig wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass Empathie nicht immer zu altruistischem Verhalten führt und negative soziale Folgen haben kann, wie z.B. Schadenfreude.
Insgesamt bietet "Die Entwicklung von Mitgefühl: Von der frühen Kindheit bis in das hohe Alter" einen faszinierenden Einblick in ein wichtiges und oft unterschätztes Konzept der menschlichen Entwicklung. Das Buch ist sowohl für Forscher und Fachleute auf dem Gebiet der Entwicklungspsychologie als auch für allgemein interessierte Leserinnen und Leser von großem Interesse. Es liefert nicht nur einen aktuellen Überblick über den Stand der Forschung, sondern regt auch zum Nachdenken über die Bedeutung von Mitgefühl für unser soziales Miteinander an.