Rezension
Armin Krenz: Beobachtung und Entwicklungsdokumentation im Elementarbereich. Kulmbach: Verlag Mediengruppe Oberfranken GmbH & Co. KG, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage 2019; 329 Seiten, Preis: 22,90 € - direkt bestellen durch Anklicken
Die regelmäßige, professionell geplante und konzipierte Beobachtung von Kindern sowie die Erstellung von Entwicklungsdokumentationen gehört zum festen Bestandteil einer qualitätsgeprägten Elementarpädagogik. Nun liegt allen Kindheitspädagog*innen die zweite aktualisierte, um ca. 85 Seiten erweiterte Neuauflage des Buches „Beobachtung und Entwicklungsdokumentation im Elementarbereich“ vor.
Der Autor Prof. Dr. Armin Krenz, ist ein international bekannter Wissenschaftsdozent. Zunächst benennt er die grundlegenden Aufgaben und Ziele einer professionell gestalteten Elementarpädagogik, die sich aus dem Betreuungs-, Bildungs- und Erziehungsauftrag ergeben. Es folgen die daraus abgeleiteten Anforderungen an eine individualisierte Pädagogik, in der das einzelne KIND mit seinen vielfältigen Entwicklungsressourcen im Mittelpunkt steht. Im Anschluss daran werden die Aufgaben, Ziele und Formen der unterschiedlichen Möglichkeiten an Verhaltensbeobachtungen deutlich auf den Punkt gebracht unter Berücksichtigung häufiger Wahrnehmungs- und Beobachtungsfehler, die es zu vermeiden gilt.
Das darauffolgende Kapitel stellt je nach Aufgabenstellung viele, unterschiedliche, anlassspezifische Beobachtungs- und Entwicklungsbögen vor, um im weiteren Verlauf sehr konkret und praktisch zu erläutern, wie Beobachtungsergebnisse zusätzlich abgesichert bzw. überprüft und wie Entwicklungsberichte gegliedert/ konzipiert/ verfasst werden können. Anschließend werden bei psychologischen oder medizinischen Untersuchungen gebräuchliche, angewandte Testverfahren in Kürze in einem Überblick vorgestellt. Das Buch endet mit Begriffserklärungen aus dem Feld der Entwicklungs- und Wahrnehmungspsychologie sowie der Entwicklungspädagogik und sehr umfangreichen Literatur-/ Linkangaben.
Zuletzt darf nicht unerwähnt bleiben, dass der Autor in dieser zweiten Auflage einige sehr hilfreiche Ausführungen zu den Erfassungsmerkmalen der Schulfähigkeit, zur Bedeutung der Bindungsqualität, zu Erscheinungsformen eines erwartungswidrigen Verhaltens und zur Bedeutung einer Teamqualität in Verbindung zu kindeigenen Ausdrucksformen vorgenommen hat. Darüber hinaus ist auch ein besonderer Schwerpunkt zur Selbstbeobachtung der Fachkräfte vorgesehen, damit persönliche Problematiken nicht zum Problem für Kinder gemacht werden.
Dieses Buch kann uneingeschränkt als ein überaus praktisch orientiertes Lehr- und Handbuch eingestuft werden, das sich sowohl für Studierende als auch für praktisch tätige Kindheitspädagog*innen zur zielgerichteten Beobachtung von Kindern im Krippen-/Kindergartenalter und zum Erstellen von ressourcenorientierten Entwicklungsdokumentationen eignet.
Kathrin Nürge, Lehrkraft an einer BBS