Zitiervorschlag

Kindergärten bewegungsfreundlich und sicher gestalten

Torsten Kunz und Edgar Gutsche

 

Kindergartengebäude und -außengelände sollten es den Erzieherinnen und Erziehern ermöglichen, im Rahmen ihres pädagogischen Konzepts Kinder ganzheitlich zu fördern. Neben einer Unterstützung der kognitiven und sozialen Entwicklung kommt der Bewegungsförderung hierbei eine Schlüsselrolle zu. Im Schonraum Kindergarten muss es den Kindern möglich sein, vielfältige Bewegungen zu erproben und damit motorische Defizite auszugleichen und Kompetenz für spätere Bewegungsanforderungen zu gewinnen.

Die Bereitschaft, Bewegungsaktivitäten zuzulassen, hängt auch davon ab, wie sicher die Erzieherinnen "ihre" Einrichtung einschätzen. Bewegungsförderung und Sicherheit hängen somit direkt zusammen. In diesem Artikel sollen daher Wege aufgezeigt werden, wie die Förderung von Motorik und Sensorik im Kindergarten durch bewegungsfreundliche und sichere Bauplanung unterstützt werden kann.

Wandel der Kindheit

Die Rahmenbedingungen, unter denen Kinder aufwachsen, insbesondere die Möglichkeiten, sich zu bewegen, unterliegen einem steten Wandel. Stellte bei früheren Generationen die Straße einen großen und vernetzten Bewegungsraum dar, so fällt dieser heute auf Grund des stark angewachsenen Straßenverkehrs in den meisten Fällen ersatzlos weg. Auch andere Bewegungsräume sind für viele Kinder - insbesondere in Städten - nicht mehr gefahrlos erreichbar: Spielplätze existieren zwar, aber viele Eltern lassen ihre Kinder aus einer sicher realistischen Angst, dass diese im Straßenverkehr zu Schaden kommen, nur noch in Begleitung Älterer spielen gehen. Das schränkt die zur Verfügung stehende Bewegungszeit stark ein. Gleichzeitig existieren immer mehr Angebote bewegungsarmer Beschäftigungen wie Medienkonsum oder Computerspiele.

Auf der anderen Seite existieren inner- und außerhalb des organisierten Sports zahlreiche Bewegungsangebote, die von einem Teil der Kinder auch genutzt wird. Auch geben in Befragungen die meisten Kinder ein Interesse an Bewegung an.

Zur tatsächlichen Inanspruchnahme von Bewegungsangeboten durch Kinder gibt es unterschiedliche Ergebnisse: Während in einer Studie bei der Auswertung so genannter Bewegungstagsbücher für Kinder der 1. bis 6. Klasse tägliche Bewegungszeiten von ca. einer Stunde ermittelt (davon nur 15 bis 30 Minuten intensiv) wurden, fand eine andere Untersuchung bei den Kindern täglich 3,4 Stunden körperlicher Aktivität an Werktagen und über 4 Stunden an Wochenenden.

Unstrittig ist allerdings, dass es Gruppen von Kindern gibt, die sich nur wenig bewegen und über entsprechend schlechte motorische Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen. Dies gilt insbesondere für Kinder in Großstädten. Es verwundert daher nicht, dass 30 bis 36% der Grundschüler Koordinationsschwächen, 70 bis 80% Haltungsschwächen und 20 bis 40% eine schwache Ausdauer besitzen. Weiterhin sind 10 bis 18% der Kinder übergewichtig, 13 bis 30% haben Verhaltenstörungen. Zwischen einen Drittel und der Hälfte der Grundschüler bedürfen gezielter motorischer Förderung.

Folgen von Bewegungsmangel

Die Folgen der schlechten motorischen Verfassung der Kinder lassen sich auf mehreren Gebieten nachweisen:

Zum einen ist es eine bekannte Tatsache, dass ausreichende Bewegung in der Kindheit eine gute Voraussetzung zur längerfristigen Erhaltung der Gesundheit und lebenslanger sportlicher Aktivität und Fitness darstellt und viele Gesundheitsschäden im Erwachsenenalter (wie z.B. Haltungsprobleme, Übergewicht oder Bluthochdruck) in direktem oder indirektem Zusammenhang mit Bewegungsmangel stehen und ihre Ursache in der Kindheit haben.

Zum anderen lassen sich die motorischen Defizite auch direkt als Mitursache vieler Kinderunfälle nachweisen: So glückt bei Stürzen auf den Boden oder an Einrichtungsgegenstände oft die bei Erwachsenen übliche Abfangbewegung mit den Armen nicht, so dass die Kinder mit dem Kopf heftig aufprallen und sich meist Platzwunden und Gehirnerschütterungen zuziehen. Den Kindern fehlt hier neben der Reaktionsschnelligkeit auch die Kraft in den Armen. Außerdem können durch die noch schwache Körperkoordination die Arme nicht rechtzeitig in die richtige Stellung zum Abfangen der Dynamik des Sturzes gebracht werden. Andere mangelnde Fähigkeiten sind geringes Gleichgewicht (bei allen Stürzen von Spielgeräten oder von Fahrzeugen), mäßige Bewegungssteuerung (Zusammenstöße bei Laufspielen) oder ein noch sehr unsicherer Laufstil (Stürze selbst bei minimalen Hindernissen).

Üblicherweise verbessern sich im Kindergartenalter die motorischen und sensorischen Fähigkeiten der Kinder stark - aber eben nicht bei allen Kindern. Man kann daher als wesentliche Unfallursache vermuten, dass bei diesen Kindern die Dynamik alltäglicher Bewegungen die zu ihrer Ausführung notwendigen motorischen Fähigkeiten übersteigt.

In einer Untersuchung in Frankfurter Kindergärten konnte belegt werden, dass die motorischen Fähigkeiten der Kinder und das Unfallgeschehen in Kindergärten zusammenhängen und dass Bewegung keine Unfallgefahr, sondern vielmehr einen wirksamen Beitrag zur Unfallverhütung im Kindergarten darstellt: Während sich Kinder, die täglich 15 Minuten zusätzlich zum normalen Tagesablauf Bewegungsspiele spielten, in nur acht Wochen in den Fähigkeiten Kraft, Reaktionsfähigkeit und Geschicklichkeit, Gleichgewicht und Körperkoordination stark verbesserten, trat dieser Effekt bei Kindern in Kindergärten ohne zusätzliches Spielangebot (Kontrollgruppe) nicht auf. In den Kindergärten, die die Bewegungsspiele anboten, reduzierten sich die Unfallzahlen um rund 50%. In den Einrichtungen der Kontrollgruppe blieben die Unfallzahlen hingegen konstant.

Als dritte Folge von Bewegungsmangel sind eine Reihe von Problemen in anderen Entwicklungsbereichen zu nennen, die gerade im Kindesalter eng mit der Motorik zusammenhängen: So wird die Entwicklung der kognitiven Fähigkeiten der Kinder durch die Möglichkeit, ihre Umwelt erforschen zu können, gefördert. Weiterhin sind Kinder mit einer guten Motorik selbständiger und selbstbewusster als Kinder mit einer schlechten, haben weniger Angst und sind unabhängiger von Erwachsenen. Außerdem ist ihr Status innerhalb der Kindergruppe normalerweise höher.

Die genannten Folgen einer schlechten Motorik und die Tatsache, dass über die Hälfte der Kinder über nur geringe motorische Fähigkeiten verfügt, machen einen Ausgleich der motorischen Defizite dringend notwendig.

Förderung motorischer und sensorischer Fähigkeiten

Der Kindergarten wäre eigentlich der ideale Ort, die motorischen Fähigkeiten der Kinder zu fördern. Er wird inzwischen von fast allen Kindern eines Jahrganges besucht und verfügt über pädagogisch ausgebildetes Personal sowie über ein Spielgelände. Leider beinhalten zur Zeit die typischen Tagesabläufe vieler Einrichtungen nur wenige Bewegungselemente: In den meisten Einrichtungen wird nur ca. eine Stunde in der Woche angeleitete Bewegung in Form einer Turnstunde angeboten. Hinzu kommen im Jahresschnitt täglich eine Stunde vormittags und 1,5 Stunden nachmittags freier Bewegungszeit. Die eher bewegungsarmen Beschäftigungen im Gruppenraum nehmen aber das drei- bis vierfache der Zeit in Anspruch. Eine Änderung der Tagesabläufe scheitert zum Teil an der nur geringen Ausbildung der Erzieher/innen im Bewegungsbereich und an Erwartungen der Eltern bezüglich der Priorität kognitiver Förderung, häufig aber auch am Fehlen schnell erreichbarer und attraktiver Bewegungsräumen inner- und außerhalb der Einrichtungen.

Grundsätzlich sind bei motorisch stärkeren und schwächeren Kindern unterschiedliche Förderungsschwerpunkte nötig:

Weiterhin müssen für alle Kinder auch außerhalb der angeleiteten Angebote Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, die nicht zu hohe Anforderungen stellen, gleichzeitig aber sehr unterschiedliche Fähigkeiten und Fertigkeiten fördern und außerdem einen hohen Aufforderungscharakter besitzen.

Bewegungsfreundliche Bauplanung

Die genannten Anforderungen sind Grundlage jeden Konzepts einer bewegungsfreundlichen Bauplanung. Dieser kommt somit eine Schlüsselrolle zu, um organisierte Bewegungsspiele zu ermöglichen und auch um Kinder zu selbstständiger Bewegung zu motivieren: Bei der Planung von Flächen, auf denen spielerische Bewegungsförderung über das ganze Jahr hinweg und als selbstverständlicher und täglicher Teil des pädagogischen Konzepts angeboten werden könnte, gibt es für alle Orte des Kindergartens Möglichkeiten baulicher Gestaltung:

Bewegungsräume außerhalb der Einrichtung

Langfristig wirksamer als die genannten kompensatorischen Angebote ist allerdings die Schaffung oder Sicherung wohnortnaher Bewegungsräume, die auch von jüngeren Kindern gefahrlos erreicht und spontan genutzt werden können. Dazu gehört neben einer konsequenten Verkehrsberuhigung (Spielstraßen) die Erhaltung von Brachflächen (z.B. Baulücken) oder die Zusammenlegung von Hinterhöfen zu Spielflächen. Sinnvoll (gerade in Großstädten) ist auch die Öffnung der Schulhöfe an den Nachmittagen als Spielraum für die angrenzenden Wohngebiete. Diese Ziele sind auch Aufgabe der Stadtplanung und von den Kindergärten und -horten (Personal und Elternschaft) z.B. durch Kontakte zu Parteien oder Initiativen erreichbar.

Auch die Umgestaltung öffentlicher Spielplätze im Sinne des oben beschriebenen umfassenden Erwerbs vielfältiger Bewegungsmuster ist eine Anforderung an Architekten, Bau- und Stadtplaner. Gerade dort sollten die Angebote durch die üblichen Spielgeräte durch eine Modellierung der Landschaft (Hügel, Schrägen etc.) ergänzt werden.

Sichere Bauplanung

Zur Vermeidung von Unfällen wurden von Fachleuten der Unfallprävention Anforderungen an die bauliche Gestaltung und Einrichtung in Kindertageseinrichtungen formuliert, die im Folgenden dargestellt werden. Die Anforderungen sind zur Verhütung von Gefahren für Leben und Gesundheit der Kinder erforderlich, sofern die betreffenden Anlagen und Einrichtungen den Kindern bestimmungsgemäß zugänglich sind.

Räume

Gruppen- und Bewegungsräume sind so zu wählen, dass Kindern genügend freie Spiel- und Bewegungsflächen ohne einengende Behinderung zur Verfügung stehen. Aufenthaltsbereiche müssen ausreichend belichtet sein und beleuchtet werden können (siehe DIN EN 12464 und DIN EN 12665). Mindeststandards der Bau- und Raumakustik sind einzuhalten und durch Maßnahmen umzusetzen, die dem Stand der Technik entsprechen. Die Einhaltung der zulässigen Nachhallzeiten nach DIN 18041 ist in besonderem Maße zu beachten, wenn Kinder mit Hörverlusten oder Kinder, die die benutzte Sprache als Fremdsprache sprechen und verstehen müssen, in der Einrichtung betreut werden.

In Aufenthaltsbereichen der Kinder sind Stolperstellen und grundsätzlich auch Einzelstufen zu vermeiden. Lassen sich Einzelstufen nicht vermeiden, müssen sie von angrenzenden Flächen deutlich unterschieden werden können. Stolperstellen sind z.B.

Deutliche Unterscheidungsmerkmale sind z.B.

Stolperstellen bei Türen, die zu Bewegungsflächen im Freien unmittelbar vor den Gruppenräumen führen, werden vermieden, wenn sie höhengleich mit den angrenzenden Bodenbelägen ausgeführt werden.

Zur Erhaltung der rutschhemmenden Eigenschaften von Bodenbelägen im Eingangsbereich sind z.B. großflächige und langgestreckte Schuhabstreifmatten geeignet. Sie sollen über die gesamte Durchgangsbreite reichen und mindestens 1,50 m lang sein.

Kanten von Wänden und Stützen müssen bis zu einer Höhe von 2,00 m mindestens 2 mm gerundet oder gebrochen bzw. gefast sein.

In Aufenthaltsbereichen von Kindern müssen Verglasungen und sonstige lichtdurchlässige Flächen bis zu einer Höhe von 2,00 m ab Oberkante Standfläche aus bruchsicheren Werkstoffen bestehen oder ausreichend abgeschirmt sein. Größere Glasflächen müssen leicht erkennbar sein, z.B. durch Aufkleber in Augenhöhe der Kinder.

Absturzsicherungen/ Geländer dürfen nicht zum Rutschen, Klettern, Aufsitzen oder Ablegen von Gegenständen verleiten. An Treppen sind auf beiden Seiten Handläufe in kindgerechter Höhe (ca. 80 cm) anzubringen.

Das unbeabsichtigte Unterlaufen offen zugänglicher Flächen unter Treppenläufen und -podesten mit weniger als 2,00 m Durchgangshöhe ist zu verhindern. Dafür geeignet sind z.B. eine Absperrung durch Geländer oder die Aufstellung von Schränken, Blumentrögen, Regalen o.ä.

Türen oder Tore, die direkt in den öffentlichen Verkehrsraum führen, sind so zu sichern, dass Kinder die Einrichtung nicht unerlaubt verlassen können.

In Aufenthaltsbereichen der Kinder sind elektrische Anlagen unter Berücksichtigung der Kindersicherheit zu betreiben. Hier ist besonders auf Steckdosen, Leuchten im Greifbereich und Dekorationen (Lichterketten) zu achten.

Räume und Ausstattungen zur Bewegungserziehung

Fußböden und Wände sind so zu gestalten, dass Verletzungs- und Gesundheitsgefahren vermindert werden. Folgende Materialien haben sich für Fußböden bewährt:

Räume zur Bewegungserziehung gelten z.B. als sicher gestaltet, wenn

Bei Einbauten oder Möblierungen in Fluren, die auch als Bewegungsfläche genutzt werden, sind diese Vorgaben sinngemäß anzuwenden.

Spiel- und Sportgeräte müssen so aufbewahrt werden, dass sie die freien Bewegungsräume nicht einengen und die Kinder nicht gefährden. Geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten sind z.B. Wandschränke oder gesonderte Räume.

Zum Vermeiden von Verletzungen an Sport- und Klettergeräten oder deren Kombinationen sind geeignete stoßdämpfende Matten in ausreichender Größe und Anzahl bereitzustellen und zu verwenden. Dies trifft insbesondere bei Sprossen- und Kletterwänden sowie bei Benutzung von Sprungkästen zu. Die Mattenart und Mattenanzahl ist abhängig von den Geräten, die genutzt werden sollen. Ausreichende Stoßdämpfung kann angenommen werden, wenn Matten DIN 7914 in Verbindung mit DIN EN 12503-1 oder DIN EN 12503-2 entsprechen. Als besonders geeignet gelten ausreichend große Weichbodenmatten. Hinweise sind z.B. in GUV-SI 8035 "Matten im Sportunterricht" enthalten.

Erhöhte Spielebenen im Innenbereich

Für das Erreichen der erhöhten Spielebenen sind sichere Aufstiege vorzusehen. Aufstiege in Treppenform mit Umwehrungen sind Leitern vorzuziehen. Für baurechtlich nicht notwendige treppenförmige Aufstiege sollte das Maß für die Treppensteigung 19 cm nicht überschreiten und der Treppenauftritt wenigstens 26 cm betragen. Die lichte Weite zwischen den Trittstufen darf nicht mehr als 11 cm betragen. Bei beengten Platzverhältnissen sind auch Aufstiege denkbar, deren Stufenauftritte wechselseitig über der Laufbreite angeordnet sind (sog. "Samba-Treppen").

Sind Leitern als Aufstiege vorgesehen (z.B. Anlegeleitern, Steigleitern), müssen die möglichen Fallbereiche mit stoßdämpfenden Bodenbelägen (z.B. Matten) ausgelegt werden. In diesen Fällen ist zusätzlich über die gesamte Breite der Einstiegsöffnung ein Querriegel als Absturzsicherung in Höhe der Umwehrung für die erhöhte Spielebene anzubringen. Für diese Art der Aufstiege darf die Höhe der Spielebene maximal 2,00 m betragen.

Umwehrungen auf erhöhten Spielebenen sind so zu gestalten, dass der Aufenthaltsbereich unmittelbar dahinter eingesehen werden kann.

Außenspielflächen

Die zum Spielen ausgewiesenen Außenflächen sowie Objekte, die zum Spielen, Bauen und Gestalten zur Verfügung gestellt werden, sind hinsichtlich der Gestaltungskriterien und altersgerechten Spielangebote so auszurichten, dass für Kinder nicht kalkulierbare Risiken vermieden werden. Dazu gehören beispielsweise befestigte Bodenbeläge, die auch bei Nässe rutschhemmende Eigenschaften besitzen und so beschaffen sind, dass Verletzungen bei Stürzen möglichst vermieden werden. Nicht geeignet sind beispielsweise Waschbetonplatten, polierte Steinplatten oder ungebundene Splittbeläge.

Spielplatzgeräte müssen sicher gestaltet, aufgestellt, geprüft und gewartet sein. Das gilt auch für Objekte, die in Aufenthaltsbereichen der Kinder als darstellende Kunst errichtet sind und zum Klettern und Spielen genutzt werden können. Bei naturnaher Gestaltung der Außenspielflächen sind einschlägige DIN-Normen für Spielplatzgeräte sinngemäß anzuwenden. Bei einem als Klettergerät vorgesehenen Baum sind z.B. die zulässigen freien Fallhöhen und ausreichender Fallschutz zu beachten. Geringere Gefährdung geht von einem liegenden Baumstumpf mit Wurzelteller aus. Die Fallhöhe ist relativ gering, und Kinder haben die Möglichkeit, Rinde, Erde oder Wurzeln als Spielmaterial zu verwenden. Wenn der Baum "abgespielt" ist, kann er durch einen anderen ersetzt werden, und das Spiel geht von vorne los.

Der Boden im Fallbereich von Spielplatzgeräten muss so ausgeführt sein, dass Verletzungsgefahren vermindert werden. Das gilt auch für Boulder- und Kletterwände. Bei einer freien Fallhöhe bis 60 cm können diese an Wänden neben betonierten oder asphaltierten Flächen errichtet werden.

Feuchtbiotope und Teichanlagen sind sicher zu gestalten und so anzulegen, dass ein Hineinfallen ausgeschlossen ist oder keine erhebliche Gefährdung für Kinder entsteht. Eine sichere Gestaltung ist anzunehmen, wenn die Wassertiefe maximal 20 cm beträgt und Uferbereiche als 1,00 m breite flach geneigte, trittsichere Flachwasserzone ausgebildet sind. Ansonsten wird eine mindestens 1,00 m hohe Einzäunung empfohlen.

Bei Anpflanzungen auf dem Außengelände dürfen Bäume, Gehölze, Sträucher, Blumen etc. keine erheblichen Gesundheits- und Verletzungsgefahren für Kinder darstellen (Stichwort: Giftpflanzen, Stacheln in Augenhöhe).

Sind diese Bedingungen erfüllt und auch den genannten Anforderungen an eine bewegungsfreundliche Bauplanung Genüge getan, sind von der baulichen Seite her optimale Voraussetzungen für eine gute motorische Entwicklungsförderung gegeben. Nur ein so gestalteter Kindergarten kann den Anspruch erheben, eine ganzheitliche Entwicklungsförderung der Kinder wirklich zu gewährleisten.

Fazit

Eine normale motorische Entwicklung ist unverzichtbarer Bestandteil jeder kindlichen Entwicklung. Daher gehört ihre Förderung zu den pädagogischen Zielen der Kindergärten - häufig festgehalten in den Kindergartengesetzen der Länder. Aufgabe der Planer von Kindertageseinrichtungen muss es somit sein, auch diesen Teil der kindlichen Entwicklung zu unterstützen. Dies gilt umso mehr, da die Umgebung besonders in den Städten zunehmend weniger Bewegungsmöglichkeiten bietet, passive Beschäftigungen der Kinder stark zunehmen und bei vielen Kindern bereits starke motorische Defizite nachzuweisen sind.

Eine optimale Förderung ist zum einen dadurch möglich, dass das Kindergartengelände eine Vielzahl verschiedener Bewegungsanreize für alle Kinder bietet - auch für solche mit motorischen Problemen. Dadurch können die Kinder die freie Bewegungszeit nutzen, um sich im verhältnismäßig gefahrenarmen Kindergarten verschiedene Bewegungsmuster anzueignen, die für alle späteren neuen Bewegungsanforderungen von großem Wert sind.

Weiterhin sollte das Gebäude den flexiblen Einbau von kurzen Phasen des Angebots von Bewegungsspielen in den Tagesablauf zulassen. Dies ist dann optimal möglich, wenn die Bewegungsräume vom Gruppenraum aus mit geringem Aufwand (also ohne Vorbereitungszeit) erreichbar und benutzbar sind und den heutigen Standards hinsichtlich der Sicherheit und Ergonomie entsprechen. Somit kommt insbesondere der baulichen Sicherheit eine Schlüsselrolle bei der Planung von Bewegungsangeboten zu: Erzieher/innen unterbinden sie dann, wenn die Einrichtung aus ihrer Sicht besondere Gefahren bietet.

Sind die Bedingungen Sicherheit und Bewegungsfreundlichkeit erfüllt, sind von der baulichen Seite her optimale Voraussetzungen für eine motorisch gute Entwicklungsförderung gegeben. Nur ein so gestalteter Kindergarten könnte den Anspruch erheben, eine ganzheitliche Entwicklungsförderung der Kinder zu gewährleisten.

Die Bewegungsangebote im Kindergarten müssen unbedingt ergänzt werden durch die Schaffung oder zumindest Erhaltung wohnortnaher Bewegungsflächen und die Gestaltung öffentlicher Spielplätze gemäß der beschriebenen Ziele. Somit kommt der Bau- und Stadtplanung bei der Ermöglichung bzw. Unterstützung von Bewegungsangeboten für Kinder eine Schlüsselrolle zu. Es ist zu wünschen, dass sie sich dieser wichtigen Aufgabe in noch stärkerem Masse annimmt.

Checkliste: Ist unsere Einrichtung sicher und bewegungsfreundlich?

Literatur

Bös, K. (1999): Kinder und Jugendliche brauchen Sport! In: Bös, K./ Schott, N. (Hrsg.): Kinder brauchen Bewegung - Leben mit Turnen, Sport, Spiel. Hamburg: Czwalina, S. 29-47.

Bös, K./ Opper, E./ Woll, A. (2002): Fitness in der Grundschule. Forschungsbericht des Instituts für Sportwissenschaften der Universität Karlsruhe.

Bundesverband der Unfallkassen (Hrsg.) (2001): Richtlinien für Kindergärten - Bau und Ausrüstung- , GUV-SR 2002. München.

Bundesverband der Unfallkassen (Hrsg.) (2002): Sicherheit im Schulsport, Matten im Sportunterricht, GUV-SI 8035. München.

Bundesverband der Unfallkassen (Hrsg.) (2000): Naturnahe Spielräume, GUV-SI 8014. München.

Bundesverband der Unfallkassen (Hrsg.) (2002): Außenspielflächen und Spielplatzgeräte, GUV-SI 8017. München.

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (2005): DIN 7914, Turn- und Gymnastikgeräte - Matten - Maße. Berlin: Beuth.

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (2003): DIN EN 12464 Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten. Berlin: Beuth.

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (2003): DIN EN 12503-1 Sportmatten - Teil 1: Turnmatten, sicherheitstechnische Anforderungen. Berlin: Beuth.

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (2003): DIN EN 12503-2 Sportmatten - Teil 2: Stabhochsprung- und Hochsprung-Matten, sicherheitstechnische Anforderungen. Berlin: Beuth.

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (2002): DIN EN 12665 Licht und Beleuchtung - Grundlegende Begriffe und Kriterien für die Festlegung von Anforderungen an die Beleuchtung. Berlin: Beuth.

Deutsches Institut für Normung (Hrsg.) (2004): DIN 18041 Hörsamkeit in kleinen bis mittelgroßen Räumen. Berlin: Beuth.

Dordel, S./ Kunz, T. (2005): Bewegung und Kinderunfälle (Expertise). München: Bundesverband der Unfallkassen.

Gutsche, E./ Klöckner, K./ Ruhsam, K. / Wolf, K. (2002): Außenspielflächen und Spielplatzgeräte (GUV 26.14). München: Bundesverband der Unfallkassen.

Kunz, T. (1986): Unfälle in Kindergärten. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Unfallforschung, Forschungsbericht Nr. 459. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.

Kunz, T. (1993): Weniger Unfälle durch Bewegung. Schorndorf: Hofmann.

Kleine, W. (2003): Tausend gelebte Kindertage. Sport und Bewegung im Alltag der Kinder. Weinheim, München: Juventa.

Lange, M. (2003): Kindertagesstätten sicher gestalten. Schriftenreihe der Unfallkasse Hessen, Band 8. Wiesbaden: Universum.

Schad, M. (2002): Erziehung ist (k)ein Kinderspiel - Gefährdungen und Belastungen des pädagogischen Personals in Kindertagesstätten. Schriftenreihe der Unfallkasse Hessen, Band 7. Wiesbaden: Universum.

Autoren

Dr. Torsten Kunz und Edgar Gutsche
Unfallkasse Hessen
Leonardo-da-Vinci-Allee 20
60486 Frankfurt am Main



In: Klax International GmbH: Das Kita-Handbuch.

https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/raumgestaltung/grundsaetzliches/1555/