Die ehemaligen und gegenwärtigen Ausbildungsstätten für Kleinkindlehrerinnen, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen ... und Erzieher/innen in Bayern: Ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart der professionellen Erzieher/innenausbildung Von Manfred Berger Weitere historische Beiträge, Stand: 7.4.2022, Lesedauer: ca. 1 Minuten Drucken Teilen Teilen Whatsapp Mailen Überschrift Artikel-Infos Download Die ehemaligen und gegenwärtigen Ausbildungsstätten für Kleinkindlehrerinnen, Kindergärtnerinnen, Hortnerinnen ... und Erzieher/innen in Bayern Ein Beitrag zur Geschichte und Gegenwart der professionellen Erzieher/innenausbildung Jetzt herunterladen PDF | 1,58 MB Autor Manfred Berger Manfred Berger, unterrichtete über 35 Jahre (u. a. Rhythmik, Kinder- und Jugendliteratur, Vorschulpädagogik, Geschichte der Sozialarbeit/-pädagogik und des Kindergartens) an verschiedenen Fachhochschulen für Sozialpädagogik sowie Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik. Seit seinem Ruhestand widmet er sich verstärkt dem von ihm mitbegründeten und geleiteten „Ida-Seele-Archiv“ zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens und der Sozialarbeit/-pädagogik und ihrer Bezugswissenschaften.
Manfred Berger Manfred Berger, unterrichtete über 35 Jahre (u. a. Rhythmik, Kinder- und Jugendliteratur, Vorschulpädagogik, Geschichte der Sozialarbeit/-pädagogik und des Kindergartens) an verschiedenen Fachhochschulen für Sozialpädagogik sowie Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik. Seit seinem Ruhestand widmet er sich verstärkt dem von ihm mitbegründeten und geleiteten „Ida-Seele-Archiv“ zur Erforschung der Geschichte des Kindergartens und der Sozialarbeit/-pädagogik und ihrer Bezugswissenschaften.